Datenschutzerklärung
Einleitung
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen als "betroffener Person" einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer persb. Daten durch uns und Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen geben.
Eine Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Eingabe persb. Daten möglich.
Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unseren Internetseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung Ihrer persb. Daten erforderlich werden.
Die Verarbeitung persb. Daten, erfolgt stets im Einklang mit der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem nationalen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und in Übereinstimmung, mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Alle unserer Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Personen sind zur Einhaltung des Datenschutzes und datenschutzrelevanter Gesetze sowie zu dem vertraulichen Umgang mit persb. Daten sowie auf das Datengeheimnis und Vertraulichkeit vertraglich verpflichtet.
Wir speichern und verarbeiten nur Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Sofern Sie Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen dringend benötigen.
Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen.
Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortliche sowohl technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre persb. Daten vor deren Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dabei entsprechend, der technologischen Entwicklung und dem Stand der Technik soweit wirtschaftlich sinnvoll und vertretbar fortlaufend weiter überarbeitet, um die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste immer auf höchstem Niveau zu halten.
Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Aus diesen Gründen steht es frei, persb. Daten auch auf alternativen Wegen, wie bspw. telefonisch oder per Post an uns zu übermitteln und wir bei Informationen mit Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO:
Allstar Fecht-Center GmbH & Co. KG
In der Braike 13, 72127 Kusterdingen, Deutschland
Telefon: +49 (0)7071 75425-0 | E-Mail: info@allstar.de
Vertreter des Verantwortlichen: Frank Messemer
Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie, wie folgt:
Andreas Peter Mückl
Telefon: +49 (0)7471 5010-100 | Telefax: +49 (0)7471 5010-190 | E-Mail: datenschutz@ddsb.de
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Ist die Verarbeitung persb. Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG) dient unserem Unternehmen, als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung persb. Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind erforderlich, wie dies bspw. bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von persb. Daten erforderlich wird, wie bspw. zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von persb. Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen des betroffenen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre bspw. der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten, so würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO beruhen.
Sollte die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesse unseres Unternehmens oder eines Dritten zwingend erforderlich sein und ist dabei sicherzustellen, dass die Interessen verhältnismäßig sind und die Grundrechte sowie die Grundfreiheiten, des jeweiligen Betroffenen, nicht überwiegen, dann führen wir in reifer Abwägung der damit verbundener Risiken und unter vollem Bewusstsein unserer Fürsorgepflichten, auf dieser Rechtsgrundlage, basierend nach strengen Bewertungskriterien, die Verarbeitungsvorgänge aus die sonst von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden.
Solche manchmal notwendigen Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Dieser vertritt insoweit die Auffassung, dass bspw. ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen darstellt. (EW 47 Satz 2 DS-GVO).
Technik
SSL/TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen, Login-Daten oder Kontaktanfragen, die Sie an uns als Betreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem "http://" ein "https://" steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wir setzen diese Technologie ein, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.
Datenerfassung beim Besuch der Internetseite
Bei der lediglich informatorischen Nutzung unserer Webseite, also bei Nichtregistrierung oder anderweitiger Übermittlung von Informationen an uns, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (in sog. "Server-Logfiles").
Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf einer Seite durch Sie oder durch ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die
- verwendeten Browsertypen und Versionen,
- das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
- die Internetseite von welche ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt,
- die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System angesteuert werden,
- das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
- eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse) und,
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
- die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern,
- die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,
- die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie
- um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese erhobenen persb. Daten und Informationen, werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten persb. Daten sicherzustellen.
Die persb. Daten der Server-Logfiles, werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen persb. Daten gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrages eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. die Angabe der Kontonummer bei der Erteilung der Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard oder Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wir setzen diese Technologie ein, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.
Automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder Profiling.
Übermittlung an Dritte
Wir können persb. Daten an die mit uns verbundenen Unternehmen übermitteln, soweit dies im Rahmen der dargelegten Zwecke und der Rechtsgrundlagen zulässig ist. Eine Übermittlung persb. Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben persb. Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie uns Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zulässig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Um Ihre Daten zu schützen und uns gegebenenfalls eine Datenübermittlung in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR) zu ermöglichen, haben wir Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen.
Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen, kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen. Dies gilt mitunter nicht bei einer Datenübermittlung in Drittländer für welche die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DS-GVO ausgestellt hat.
Die Internetseiten enthalten aufgrund von gesetzlichen Vorschriften mitunter Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unseren Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein den Kontakt mit uns aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten persb. Daten automatisch gespeichert.
Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an uns übermittelten persb. Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert.
Wir verwenden persb. Daten nur innerhalb unseres Unternehmens und verbundener Gesellschaften sowie bei dem mit der Abwicklung Ihres Anliegens beauftragten Unternehmen. Es erfolgt keine Weitergabe dieser persb. Daten an Dritte. Wir verwenden diese von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung Ihres Anliegens, der Vertragsabwicklung oder zur Kundenkonto Aktualisierung.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO mit Ihrer Einwilligung.
Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre persb. Daten werden anschließend gelöscht sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Verarbeitung und Weitergabe bei Bestellung
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre persb. Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der persb. Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag mit dem betroffenen geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Bestellung ist jederzeit auch ohne eine Registrierung oder Einrichtung eines Kundenkontos möglich.
Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung angegeben bzw. eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören, Name, Vorname, Lieferanschrift, Rechnungsanschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen.
Jene persb. Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Die von uns erhobenen persb. Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Nach vollständiger Abwicklung der Lieferung und ablaufen des Widerrufsfristzeitraums sowie bei Vorlage Ihrer Löschungsanmeldung Ihrer Registrierungsdaten, werden die Daten umgehend für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen endgültig aus unseren Systemen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten freiwillig eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie gesondert schriftlich informieren.
Eine Übermittlung persb. Daten in ein Drittland ist nicht beabsichtigt. Insoweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des jeweiligen Angebotes.
Eine Weitergabe Ihrer persb. Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht.
Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen. In diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben der Datenschutzgesetze. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Sofern es notwendig sein sollte, persb. Daten einholen zu müssen, deren Verarbeitung weder aufgrund einer gesetzlichen Grundlage gestattet oder geboten ist, so hohlen wir diese vor einer Verarbeitung bei der betroffenen Person in Form einer freiwilligen Einwilligung ein. In diesen Fällen ist die betroffene Person gemäß § 15 DS-GVO jederzeit berechtigt, eine umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten persb. Daten zu ersuchen.
Gemäß § 17 DS-GVO steht der betroffenen Person in diesem Fall auch das Recht zu, jederzeit die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner persb. Daten zu verlangen. Darüber hinaus hat die betroffene Person das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender persb. Daten durch eine Mitteilung an uns zu widersprechen. Diese Daten werden im Falle eines Widerspruchs umgehend gelöscht, falls diese Daten nicht einer gesetzlichen Regelung zur Aufbewahrungspflicht unterliegen.
Der Widerspruch kann entweder postalisch, per E-Mail oder per Fax an den für die Verarbeitung verantwortlichen übermittelt werden. Es entstehen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.
Eine Einwilligung zur Verarbeitung persb. Daten, können Sie jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen, können Sie jederzeit an die im Impressum aufgeführte Kontaktadresse senden.
Warenwirtschaftssystem
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden im Rahmen der Bestellung erhobenen persb. Daten übermittelt.
Innerhalb erhalten nur diejenigen Stellen Ihre persb. Daten, die mit der Durchführung oder Ihrer Anfrage betraut sind. Im Übrigen werden persb. Daten in unserem Auftrag, auf Basis von Verträgen nach Art. 28 DS-GVO i.V.m. § 62 BDSG verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Eine Übermittlung persb. Daten an Auskunftsberechtigte innerstaatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung selbst dazu verpflichtet sind.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO.
Versandunternehmen und Versandstatus
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Vertragsabwicklung an unsere Transportunternehmen weiter sofern Sie dem ausdrücklich im Bestellvorgang zugestimmt haben. Die Weitergabe dient dem Zweck, Sie per E-Mail über den Versandstatus zu informieren.
Die Verarbeitung persb. Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns oder das Transportunternehmen widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung des Datengeheimnis, gemäß Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes vertraglich verpflichtet. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten persb. Daten, werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz persb. Daten nur für die von Ihnen mitgeteilten und zu derer Verwendung eingewilligten Zwecke verarbeitet.
- Insbesondere, zur Vertragsanbahnung mit Ihnen oder zu deren -abwicklung; Ihre Anfragen effektiv und qualitativ bearbeiten bzw. beantworten zu können;
- Ihrer bedarfsgerechten Gestaltung von Leistungen und Angeboten;
- Bearbeitung Ihrer Anliegen und Aufträge;
- Ihrer Zugangsbeschaffung, zu bestimmten Informationen oder Angeboten;
- Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen, im Hinblick auf die Kundenberatung und Kundenbetreuung.
Eine Weitergabe Ihrer persb. Daten an Dritte erfolgt nicht, ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Cookies
Allgemeines zu Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-
System (Laptop, Tablet, Smartphone o.Ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils aus dem Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und um unser Angebot, zum Zwecke der Optimierung, für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite automatisch zu erkennen, dass Sie diese bereits besucht haben. Die so gesetzten Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die jeweilige Speicherdauer der Cookies können den Einstellungen des eingesetzten Consent Tools entnommen werden.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
Die durch Cookies zu verarbeiteten persb. Daten, die für die ordnungsmäßige Funktion der Webseite benötigt werden, sind damit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erforderlich.
Für alle anderen Cookies gilt, dass Sie über unser Opt-in Cookie-Banner Ihre Einwilligung hierzu im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO abgegeben haben.
Hinweise zur Vermeidung von Cookies
Über die Einstellungen Ihres verwendeten Browsers haben Sie jederzeit die Möglichkeit Cookies zu löschen, nur ausgewählte Cookies zuzulassen oder Cookies vollständig zu deaktivieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Support-Seiten der jeweiligen Anbieter:
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?tid=311178978.
Safari: https://support.apple.com/de-at/guide/safari/sfri11471/mac?tid=311178978.
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen?tid=311178978.
Microsoft Edge: https://support.microsoft.com/de-de/microsoft-edge/cookies-in-microsoft-edge-l%C3%B6schen-63947406-40ac-c3b8-57b9-2a946a29ae09.
Cookie-Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs Benjamin A. Bornschein, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21107 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter:
https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO.
Inhalte unserer Internetseite
Registrierung
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite unter Angabe von persb. Daten zu registrieren.
Welche persb. Daten dabei an uns übermittelt werden ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von Ihnen eingegebenen persb. Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei uns und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wir können die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, bspw. einen Paketdienstleister, veranlassen, der die persb. Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die uns zuzurechnen ist, nutzt.
Durch eine Registrierung auf unserer Internetseite wird ferner die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert.
Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall die Aufklärung begangener Straftaten ermöglichen. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zu unserer Absicherung erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Dies gilt nicht, sofern wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Ihre Registrierung, unter freiwilliger Angabe persb. Daten, dient uns außerdem dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen persb. Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen.
Wir erteilen Ihnen jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche persb. Daten über Sie gespeichert werden. Ferner berichtigen oder löschen wir persb. Daten auf Ihren Wunsch, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Ein in dieser Datenschutzerklärung namentlich benannter Datenschutzbeauftragter und alle weiteren Mitarbeiter stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Verarbeitung Ihrer Datenerfolgt im Interesse einer komfortablen und einfachen Nutzung unserer Internetseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.
Kundenkonto und Vertragsabwicklung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO werden persb. Daten erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann u.a. durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen.
Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten persb. Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie einer weiteren Nutzung Ihrer Daten nicht ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.
Angebotserstellung oder -annahme
Bei Angebotserstellung oder -annahme erheben und verwenden wir persb. Daten nur, soweit dies zur Begründung, Erfüllung oder Abwicklung der Angebote sowie zur Bearbeitung diesbezüglicher Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen.
Neben den in den jeweiligen Klauseln benannten Empfänger, können dies zum Beispiel Empfänger folgender Kategorien sein:
- Handelsvertreter;
- Versanddienstleister;
- Zahlungsdienstleister;
- Warenwirtschaftsdienstleister;
- Logistikanbieter;
- Web Hoster und IT-Dienstleister;
- Steuer- und Wirtschaftsberater.
Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich hierbei auf ein Mindestmaß.
In allen Fällen können wir Ihnen zusagen, dass wir bei der Auswahl unserer Dienstleister derer wir uns im Einzelfall im Rahmen des Bestellprozesses bedienen, stehts unseren eigenen Ansprüchen und Maßstäben genügend in Hinblick auf dessen Eignung und Zuverlässigkeit, diese gewissenhaft nach Treu und Glauben auswählen. Hierbei werden von uns strikt die gesetzlichen Vorgaben beachtet.
Die Möglichkeit einer Löschungsanmeldung Ihrer Registrierungsdaten bleibt davon unberührt. Dies ist weiterhin jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns oder über eine dafür vorgesehene Funktion zur Löschanmeldung auf der Webseite erfolgen.
Die von Ihnen eingegebenen persb. Daten werden ausschließlich zur internen Verwendung, bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und nur für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche, kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, bspw. Paketdienstleister veranlassen, der die persb. Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.
Registrierten Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen persb. Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Löschung zu beantragen. Ein in dieser Datenschutzerklärung benannter Datenschutzbeauftragter und die Belegschaft des Verantwortlichen stehen in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner gern zur Verfügung.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage auch Auskunft darüber, welche persb. Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche persb. Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe persb. Daten dient rein dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können.
Die im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und Ihrer Bestellung anfallenden Daten, werden zu einem Benutzungsprofil gespeichert und hierbei insbesondere mit Ihren Stammdaten verknüpft.
Die Einrichtung eines Zugangs und somit auch die Zustimmung zur Speicherung der Daten erfolgt freiwillig.
Durch eine Registrierung auf der Internetseite des Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund geldwerten Schutzes und dass ein Missbrauch unserer Systeme nur verhindert werden kann, wenn grundlegende Nutzungsdaten im Bedarfsfall vorhanden sind.
Datenverarbeitung zur Identitätsprüfung
Soweit erforderlich überprüfen wir auf der Rechtsgrundlage des Artikel 6 Absatz 1 lit. b sowie lit. f DS-GVO unter Hinzuziehung von Informationen von Dienstleistern Ihre Identität. Die Berechtigung hierzu ergibt sich dabei aus dem Schutz Ihrer Identität und der Vermeidung von Betrugsversuchen zu unseren Lasten. Der Umstand und das Ergebnis unserer Anfrage wird Ihrem Kundenkonto bzw. Ihrem Gastkonto für die Dauer des Vertragsverhältnisses hinzugespeichert.
Personen unter Vollendung des 16. Lebensjahr sollten, ohne Zustimmung der Eltern/-teils oder Ihrer/s Erziehungsberechtigten, keine Daten und insbesondre keine persb. Daten an uns übermitteln.
Wir fordern grundsätzlich keine persb. Daten von Kind/ern oder Jugendliche/n an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter. Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Erwachsene. In besonderen Einzelfällen, kann es dennoch passieren, dass wir im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens und zugleich bei berechtigtem Interesse an der Bewerbung, für die Begründung eines möglichen Beschäftigungsverhältnisses, weitergehende persb. Daten benötigen bzw. diese sodann anfordern.
In diesen Fällen erfolgt die Verarbeitung der persb. Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, aus dem berechtigten Interesse des zuvor genannten Zwecks und zur Einholung der notwendigen schriftlichen Einwilligung eines oder mehrerer Erziehungsberechtigten in die Verarbeitung.
Sie haben grundsätzlich das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation heraus ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO beruhende Verarbeitung betreffender persb. Daten zu widersprechen.
Erziehungsberechtigte können die erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. Zu deren Ausübung können Sie sich jederzeit an uns, als den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder an unseren Datenschutzbeauftragten, unter den in dieser Erklärung genannten Kontaktdaten wenden.
Vertragsabschlüsse
Wir übermitteln persb. Daten an Dritte nur, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an die mit der Lieferung der Ware betrauten Unternehmen oder das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Werbezwecken, erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Vertragserfüllung oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktaufnahme / Kontaktformular
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden persb. Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden persb. Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Bereitstellung persb. Daten
Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns persb. Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung der persb. Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben sein kann (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Eine betroffene Person ist bspw. verpflichtet uns persb. Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der persb. Daten hat zur Folge, dass ein Vertrag nicht geschlossen werden kann.
Vor einer Bereitstellung, kann sich der Betroffene an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der persb. Daten gesetzlich oder vertraglich bestimmt sind sowie ob dies für den Vertragsabschluss erforderlich ist bzw. ob eine Verpflichtung besteht die persb. Daten bereitzustellen und welche Folgen die Nichtbereitstellung der persb. Daten hätte.
Handelspartner
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite unter Angabe von persb. Daten als Handelspartner zu registrieren. Welche persb. Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske die für die Registrierung verwendet wird.
Die im Zuge der Registrierung im Registrierungsformular eingegebenen Daten, werden ausschließlich für die Verwendung im Handelspartnerkonto verarbeitet. Der Zugang zu unserem Handelspartnerbereich erfolgt über Ihre dazu angegebenen Zugangsdaten und Ihr persönlich gewähltes Passwort.
Die im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung und Ihren Bestellungen anfallenden Daten, werden zu Ihrem Benutzungsprofil gespeichert und hierbei insbesondere mit Ihren Stammdaten verknüpft. Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto erfolgt über Ihre im Kundenkonto angegebene Zugangsdaten und Ihr persönlich gewähltes Passwort.
Die Einrichtung eines Kundenkontos und somit auch die Zustimmung zur Speicherung der Daten erfolgt durch Ihre freiwillige Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer persb. Daten.
Die Verarbeitung zur Erstanmeldung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Durch die Registrierung als Handelspartner auf der Internetseite wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären.
Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und ist für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich.
Nach der Freischaltung Ihres Benutzerprofils für den Händlerbereich, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO im Rahmen eines Vertragsverhältnisses als Handelspartner.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Die von Ihnen eingegebenen persb. Daten werden hierzu ausschließlich zur internen Verwendung, bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und nur für eigene Zwecke erhoben und gespeichert.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche, kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, bspw. Paketdienstleister, veranlassen, der die persb. Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt. Die im Zusammenhang mit Ihren Bestellungen anfallenden Daten werden zu Ihrem Benutzungsprofil gespeichert und hierbei insbesondere mit Ihren Stammdaten verknüpft.
Bei Beendigung oder einvernehmlicher Vertragsniederlegung der Parteien und nach Ablauf, der jeweilig im Einzelfall vereinbarten Fristen sowie bei Vorlage einer Löschungsanmeldung Ihres Kundenkontos, werden im Falle Ihrer Löschungsanmeldung die Daten umgehend für die weitere Verwendung sowie das Handelspartnerkonto gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen endgültig aus unseren Systemen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten freiwillig eingewilligt haben oder uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten bleibt die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie gesondert schriftlich informieren.
Die Möglichkeit einer Löschungsanmeldung Ihrer Registrierungsdaten bleibt davon unberührt. Dies ist weiterhin jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an uns oder über eine dafür vorgesehene Funktion zur Löschungsanmeldung uns mitgeteilt werden. Ihr Kundenkonto kann erst gelöscht werden, soweit keine weiteren aktiven Bestellungen zu Ihren Stammdatensatz uns vorliegen.
Eine Bestellung ist weiterhin auch ohne Einrichtung eines Handelspartnerkontos möglich.
Nach vollständiger Abwicklung Ihres Kundenkontos, werden Ihre Stammdaten ebenfalls für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen ordnungsgemäß gelöscht.
Sofern innerhalb unseres Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persb. Daten besteht, erfolgt die Preisgabe der Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Selbstverständlich werden Diese Daten von uns vertraulich behandelt. Mit Absenden Ihrer Eingabe willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Bei der Kommunikation per E-Mail, kann die vollständige Datensicherheit von uns als Empfänger nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.
Kommentare
Bei der Kommentierung eines Artikels oder eines Beitrages erheben wir Ihre persb. Daten (Name, E-Mail-Adresse, Kommentartext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung dient dem Zweck, eine Kommentierung zu ermöglichen und Kommentare anzuzeigen.
Mit Absenden des Kommentars willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO mit Ihrer Einwilligung.
Sie können die Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre persb. Daten werden anschließend gelöscht.
Bei Veröffentlichung Ihres Kommentars wird der von Ihnen angegebene Name und die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse veröffentlicht. Darüber hinaus wird bei Abgabe des Kommentars Ihre IP-Adresse gespeichert zu dem Zweck, einen Missbrauch der Kommentarfunktion zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Inhaltliche Verantwortung
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Handlung hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Datenschutzerklärung, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Gewähr oder sonstige Verantwortung für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte dieser Datenschutzerklärung übernehmen. Änderungen im Zuge der Weiterentwicklung von gesetzlichen Bestimmungen, behalten wir uns ausdrücklich vor.
Die Inhalte dienen weder als rechtliche Beratung, auf die Sie sich bei der Einhaltung der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz ? insbesondere der DS-GVO berufen können, noch kann diese eine individuelle Rechtsberatung ersetzen.
Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer internen Prozesse, können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Für den Fall einer solchen Änderung werden wir Ihnen dies soweit möglich sechs Wochen vor Inkrafttreten mitteilen.
Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und / oder der Weitergabe, der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten persb. Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen.
Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder immaterieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Anwendung der dargebotenen informativen Inhalte dieser Datenschutzerklärung bzw. durch Nutzung evtl. fehlerhafter und unvollständiger oder missverständlicher Inhalte verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen sofern kein nachweislich vorsätzliches oder ein grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Die allstar Fecht-Center GmbH & Co. KG behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Erklärung oder die Erklärung in Gesamtheit ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Die Inhalte auf dieser Webseite dienen weder als rechtliche Beratung, auf die Sie sich bei der Einhaltung der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz insbesondere der DS-GVO berufen können, noch kann diese eine individuelle Rechtsberatung ersetzen.
Durch den Aufruf dieser frei zugänglichen Inhalte kommt darüber hinaus, mangels eines entsprechenden Rechtsbindungswillens unsererseits, keinerlei Vertragsverhältnis zwischen uns und Ihnen, als Nutzer dieser Inhalte zustande.
Bewerbungsmanagement / Stellenbörse
Wir erheben und verarbeiten die persb. Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, bspw. per E-Mail oder über ein auf der Webseite befindliches Webformular, an uns übermittelt.
Schließen wir einen Arbeits- oder Dienstvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von uns kein Vertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen.
Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist bspw. eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 88 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG im Zuge des Beschäftigungsverhältnisses.
Die Rechtsgrundlage, für eine über andere rechtliche Grundlagen hinausgehende Verarbeitung der Daten, ist in jedem Fall die Einwilligung des Bewerbers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Insofern für die Verarbeitung Nebendienstleistungen hinzuzuziehen sind, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO aus dem berechtigten Interesse an der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender persb. Daten zu widersprechen. Zu deren Ausübung können Sie sich jederzeit an uns, als den für die Verarbeitung Verantwortlichen oder an unseren Datenschutzbeauftragten unter den in dieser Erklärung genannten Kontaktdaten wenden.
Newsletterversand
Newsletterversand an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
Werbenewsletter
Auf unserer Internetseite wird Ihnen die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche persb. Daten bei der Bestellung des Newsletters an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.
Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über unsere Angebote. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von Ihnen grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn
- Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und
- Sie sich für den Newsletterversand registriert haben.
An die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-in-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben.
Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die von Ihrem Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse des von Ihnen zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten IT-Systems sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um den (möglichen) Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen persb. Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletter Angebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte.
Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen persb. Daten an Dritte. Das Abonnement unseres Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden.
Die Einwilligung in die Speicherung persb. Daten, die Sie uns für den Newsletterversand erteilt haben, kann jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.
Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zum Zwecke des Newsletterversand ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Unsere Aktivitäten in sozialen Netzwerken
Damit wir mit Ihnen auch in sozialen Netzwerken kommunizieren und Sie über unsere Leistungen informieren können, sind wir dort mit eigenen Seiten vertreten